Van Rossum
Ein niederländisches Familienunternehmen, das für qualitativ hochwertigste Möbel aus massiver Eiche bekannt ist, die in Handarbeit gefertigt werden.
)
)
)
)
)
)
)
Was man jedem Möbelstück ansieht: Die Liebe zum Holz und das Wissen, wie man es am schönsten verarbeitet.
)
)
)
Langlebigkeit ist Teil der DNA
Als „Antiquitäten der Zukunft“ bezeichnete Marlieke Van Rossum in einem Interview das Portfolio ihres Familienunternehmens. Eine durchaus treffende Beschreibung, denn jedes Produkt zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus – kein leeres Marketingversprechen, sondern seit über 45 Jahren Teil der Firmen-DNA. So wird in erster Linie massives Eichenholz verarbeitet, hinzu kommen vereinzelt andere Materialien wie Leinen, Leder, Stein und Metall, die alle aufgrund ihrer Authentizität und ihrer Fähigkeit, in Würde zu altern, ausgewählt wurden.
)
Minimalistisch, unaufdringlich elegant und zeitlos schön
Für uns ist die niederländische Manufaktur ein kleines Juwel, das nur wenigen Insidern bekannt ist. Was uns an den Massivholz-Regalen und -Tischen besonders fasziniert ist die sichtbare Liebe zu jedem Detail, die ganz besondere Taktilität der Oberflächen, die Designs, die eine unaufdringliche Eleganz ausstrahlen und immer beides sind: zeitgenössisch und zeitlos.
Marlieke Van Rossum hat wesentlich dazu beigetragen, dieses Markenbild zu prägen. Die Tochter der Firmengründer Piet und Fien van Rossum trat im Jahr 2000 in das Familienunternehmen ein. Sie entwirft selbst Möbel, gewinnt aber auch immer wieder bedeutende europäische Designer, Architekten und Kreative für eine Zusammenarbeit.
Wir lieben zum Beispiel die zwischen Design und Kunst angesiedelten Entwürfe des in Paris lebenden Belgiers Pieter Maes, sein Regal „Patine Bibliothèque Rectangular“ sowie den Dining Table aus der gleichen Linie. Oder den schlichten wie raffinierten „Curvum Coffee Table“ des Deutschen Thomas Haarmann, dessen konkave Platte von einem massiven Sockel in bikonvexer Form getragen wird und mit diesem förmlich zu verschmelzen scheint.
)
Jeder Tisch, jedes Regal ein Solitär
Egal, ob es um die Van Rossum-Werke des angesagten französischen Designers Christophe Delcourt oder die Arbeiten seines berühmten deutschen Kollegen Sebastian Herkner geht: Die Kollektion lebt von der Liebe zum Material Holz (das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt), seinem einzigartigen Charakter und eigenen Struktur sowie vom Aufeinandertreffen filigraner und kraftvoller Elemente, die ganz besondere Solitäre hervorbringen.
Möbel, die visuell und emotional begeistern
Van Rossum schreibt auf seiner Website: „Wir streben danach, Designs zu entwerfen, die sowohl visuell ansprechend als auch aussagekräftig sind und die Menschen auf einer emotionalen Ebene ansprechen. Wir haben uns der Herstellung von Möbeln verschrieben, die nicht nur die Ästhetik eines Raums verbessern, sondern auch ein Leben lang halten und über Generationen hinweg weitergegeben werden können.“ Antiquitäten für die Zukunft eben.
)
Brands & Designer