Egetemeier Wohnkultur - Logo

Milano 2025 – Was bleibt, was kommt.

April in Mailand. Die Stadt atmet Design. Zwischen historischen Palazzi und futuristischen Showrooms, zwischen Espresso, Diskurs und flüchtigen Begegnungen – entsteht jedes Jahr aufs Neue ein Epizentrum für das, was Interior morgen sein will. Die Milano Design Week 2025 hat wieder einmal bewiesen, dass sie nicht nur Messe, sondern Manifest ist. Ein globales Get-together der Branche – voller neuer Narrative, mutiger Handschriften und überraschender Rückblicke.

Rückbesinnung ist das neue Vorwärtsdenken

Was bleibt von dieser Woche? Vor allem eines: das Gefühl, dass wir in einem neuen Kapitel angekommen sind.

Revival war mehr als nur ein Trend – es war eine Haltung. Die Rückkehr der 50er bis 70er-Jahre zeigte sich nicht als Nostalgie, sondern als Neubetrachtung. Bekannte Formen, kraftvolle Farben und erdige Materialien wurden neu interpretiert: entschleunigt, funktional und bewusst.

Rottöne bestimmten das Farbspektrum – von warmem Terracotta bis hin zu tiefem Pflaume. Es war ein Statement: Emotionalität, Charakter und Erdung dürfen Raum einnehmen. Kein glatter Hochglanz mehr, sondern Oberflächen mit Seele.

Drei Trendströmungen, die wir mitgenommen haben:

  1. Electric Energy: Ein Kontrastspiel mit maximaler Leuchtkraft. Neonfarben, reflektierende Oberflächen, multisensorische Installationen – Electric ist mutig, lebendig, fast euphorisch. Hier verschmelzen Digitalität, Kunst und Handwerk zu sinnlichen Interfaces. Ein Trend für Räume, die sprechen wollen – laut, direkt, optimistisch.

  2. Neo-Primitive x Mid-Century Modern: Roh trifft auf raffiniert. Holz, Lehm, Stein verbinden sich mit reduzierten Silhouetten und ikonischen Mid-Century-Anleihen. Die Farben? Erdverbunden. Die Materialien? Authentisch. Ein Look für Menschen, die Ursprünglichkeit lieben – aber mit stilistischem Anspruch.

  3. Ehrlicher Minimalismus: Weniger als Stilmittel, mehr als Überzeugung. Der Ehrliche Minimalismus setzt auf Langlebigkeit, Klarheit und ein bewusstes Weniger. Natürliche Materialien, einfache Formen, nachhaltige Produktion. Ein Design für eine Zeit, die nach Entschleunigung verlangt.

Und Egetemeier?

Beobachter. Kurator. Komplize. Für uns als Studio ist Mailand keine Inspirationsreise – es ist Resonanzraum. Wir begegnen dort nicht nur Produkten, sondern Haltungen. Und reflektieren sie mit unserer eigenen. Wir denken Interior nicht als Sammlung von Objekten, sondern als Ausdruck eines Charakters. Räume entstehen bei Egetemeier aus dem Dialog – mit Materialien, mit Licht, mit Menschen. Wir wählen Oberflächen wie andere Worte. Wir kuratieren nicht Trends, sondern Atmosphären. Ob Carrara-Marmor, patinierte Bronze oder mattes Leinen – für uns zählt die Geschichte, die ein Material erzählt. Die Echtheit hinter dem Eindruck. Die Ruhe hinter der Wirkung. Design sehen ist gut. Design erleben – noch besser. Besuchen Sie uns – und entdecken Sie, was Interior heute bedeuten kann.

Termin vereinbaren